Taschenrechner für:    komplexe Zahlen
 
Per Klick den Rechner in einem eigenen Fenster starten
www..de
 
Bitte beachten
         • Ihr Browser muss die Bearbeitung von Java-Script zulassen.
         • Zahlen und Operationen können nur per Mausklick eingegeben werden.
         • reelle Zahlen müssen in einer der komplexen Schreibweisen angegeben werden.
Beispiel:   6   = 6+i0 oder 6 /0°





Gebrauchshinweise
Die eingegebenen Zahlen erscheinen in dem rot gekennzeichneten Fenster. Sie werden nach einer Operationsanweisung in das obere Feld übertragen und dort in beiden Darstellungsarten der komplexen Zahlen dargestellt.

   Mit den nebenstehenden Tasten ist es möglich, komplexe Zahlen in der arithmetischen Form einzugeben. Solche Zahlen besitzen das Format re + i im. Die Tasten '+' und '-' schalten während der Eingabe einer Zahl von der Eingabe des Realteils auf die des Imaginärteils um. Alternativ hierzu kann die Taste 'i' verwendet werden.

 Mit der Vorzeichentaste kann bei der gerade bearbeiteten Komponente (Real- bzw. Imaginärteil) das Vorzeichen gewechselt werden.

 Mit der Versor-Taste, können komplexe Zahlen in der polaren Form eingegeben werden. Diese Zahlen besitzen das Format ra / winkel. Dabei liest man den Querstrich / -Versor.

 Durch diese Taste kann bestimmt werden, ob der eingegebene Winkel bei komplexen Zahlen in polarer Darstellung, im Bogenmass oder im Gradmass interpretiert werden soll. Mit der Taste kann zwischen beiden Formen hin- und hergeschaltet werden.

 Mit dieser Umschalttaste kann eingestellt werden, wie der Winkel bei der Ausgabe angezeigt werden soll. Es sind das Bogen- und das Gradmass möglich.

    Die eingegebenen komplexen Zahlen können addiert, subtrahiert, multipliziert und dividiert werden. Dabei ist es egal in welcher Form, arithmetisch oder polar, sie eingegeben wurden. Ihre Anzeige erfolgt nach der Eingabe in beiden Formen.

  Eine komplexe Zahl kann mit einer Zahl aus N \ {0} potenziert werden. Es kann aus ihr die Wurzel gezogen werden. Der Wurzelexponent muss eine Zahl aus N \ {0,1} sein. Nach einer Fehlermeldung bei Falscheingaben, kann die Eingabe wiederholt werden. Die neue Eingabe überschreibt die Fehlermeldung. Es muss zunächst die komplexe Zahl (z) eingegeben werden, dann die natürliche Zahl (n). Letztere in ihrer komplexen Schreibweise. z.B.: 2 = 2 /0

 Nach der Eingabe einer Zahl und dem Druck auf eine der Operationstasten, wird die eingegebene Zahl in das Feld des ersten Operanden übertragen. Es können nun beliebig viele weitere Operationen folgen. Durch einen Druck auf die  =  Taste, wird das Ergebnis der angezeigten zwei Operanden berechnet und im Ergebnisfeld ausgegeben. Eine Fortsetzung von Berechnungen nach gedrückter  =  Taste ist möglich.

 Mit dieser Taste kann der Kehrwert der komplexen Zahl im Eingabefeld berechnet werden.

 Durch Druck auf die Taste  Clear  wird das Eingabefeld gelöscht. So können Falscheingaben korrigiert
werden.

 Die Taste  Clear All  löscht alle Eingabefelder des Rechners. Berechnungen beginnen wie nach dem Neustart. Der Zwischenspeicher des Rechners wird nicht gelöscht.

 Mit dieser Taste können vollständig eingegebene komplexe Zahlen aus dem Eingabefeld zwischengespeichert werden. Nach einem Druck auf die Taste  =  wird nicht der Inhalt des Eingabefeldes, sondern des Ergebnisfeldes gespeichert.

 Der Inhalt des Zwischenspeichers wird in das Eingabefeld übertragen.
 

www.GoBlack.de