Raspberry Pi 3 Mod B / B+: LCD-TouchScreen |
![]() ![]() |
|
HDMI-Monitor oder LCD-Touch Display | Wurde das Display angeschlossen, erkennt das Betriebssystem das Display automatisch nach dem Bootvorgang und installiert es. Daraufhin bleibt der angeschlossene HDMI-Monitor dunkel. Die Anzeige auf dem HDMI-Monitor kann in der Datei .. durch den Eintrag bzw. die Deaktivierung der genannten Zeile wieder eingeschaltet werden. Ist kein LCD-Display angeschlossen wird der HDMI-Monitor unabhängig von der Eintragung aktiviert. /boot/config.txt LCD aus, HDMI ein .. display_default_lcd=0 LCD ein, HDMI aus .. # display_default_lcd=0 Die Datei /boot/config.txt kann auch beim Hochfahren des Rechners durch den Druck auf [SHIFT] erreicht und geändert werden. [Einstellungen bearbeiten (e)] .. [config.txt] |
LCD Ausgabe drehen |
In
der Datei /boot/config.txt kann durch die Eingabe einer
der nachfolgenden Zeilen die Ausgabe auf dem Display gedreht
werden.
lcd_rotate=0
normale Anzeige über die Breite, wie oben
lcd_rotate=1
90° gedreht
lcd_rotate=2
180° gedreht
lcd_rotate=0x10000 horizontal gespiegelt
lcd_rotate=3
270° gedreht
lcd_rotate=0x20000 vertikal gespiegelt
Wurden Änderungen an der Datei /boot/config.txt vorgenommen, muß der Rechner mit reboot neu gestartet werden. |
Links | www.reichelt.de/reicheltpedia/index.php5/Raspberry_Pi |
![]() ![]() |